top of page

Everesting Challenge: 8848 hm & 70 km zu Fuß – mein Erfahrungsbericht

Im Juni 2024 habe ich mich einer spannenden Herausforderungen gestellt: einem Everesting zu Fuß!

Die Idee ist simpel, aber auch ein bisschen brutal – einen einzigen Berg so oft hinaufzusteigen, bis man die Höhenmeter des Mount Everest erreicht hat, also 8.848 Meter. Das Event fand im wunderschöne Brandnertal statt.

Eine Frau im wettkampf outfit beim Everesting E

Durch meinen Freund bin ich auf ALPIN8 aufmerksam geworden. Er hatte im Trailrunning Podcast davon gehört und nach längerem Überlegen beschlossen, teilzunehmen. Spontan habe ich mich ihm angeschlossen – eine Entscheidung, die die nächsten zehn Wochen bestimmen sollte, denn genau so viel Zeit hatten wir gerade noch für die Vorbereitung auf das Everesting mit ALPIN8.


Das Training war intensiv, aber unglaublich motivierend. Jedes Wochenende waren wir gemeinsam in den Bergen unterwegs und haben bestmöglich Höhenmeter gesammelt. Wir haben die Verpflegung optimiert und ausprobiert und die beste Strategie gesucht, um uns auch in eintönigen, kräftezehrenden Momenten zu motivieren. So sind wir mit jeder Trainingseinheit weiter über uns hinaus gewachsen und bis zu 5000hm am Stück im Training absolviert.

Menschen quälen sich den Berg hoch beim Everesting Event

Wie das Event letztendlich war und welche Herausforderungen ich dabei hatte, das erzähle ich ausführlich im Trailrunning Podcast.


Ein kleiner Ausblick:

In dieser Episode des Trail Running Podcasts spreche ich mit Jennifer, Physiotherapeutin, Trailrunnerin und Bergsportlerin aus dem Allgäu. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf ihr beeindruckendes Erlebnis beim „Everesting“-Event. Dieses außergewöhnliche Event verlangt den Teilnehmenden ab, die Höhe des Mount Everest – 8.848 Meter – an einem Berg zu erklimmen. Jennifer übertraf dieses Ziel mit 9.300 Höhenmetern in nur 17 Stunden.


Jennifer erzählt, wie sie durch meinen Podcast auf das Event aufmerksam wurde und warum sie sich so spontan entschied, daran teilzunehmen. Wir sprechen über ihre gezielte Vorbereitung in den Allgäuer Bergen, die auch ihre Achilles-Sehnenproblematik berücksichtigen musste. Sie beschreibt, wie sie ihr Krafttraining angepasst hat, welche Rolle ihre Schuhwahl spielte und warum saure Gummibärchen für sie der ultimative Energiebooster sind.


Während des Events kämpfte sie nicht nur mit der Strecke, sondern auch mit wechselhaften Wetterbedingungen – von Regen und Hagel bis Sonnenschein. Jennifer gibt Einblicke in die mentale Herausforderung, die Monotonie des ständigen Bergaufgehens zu meistern, und wie die gute Organisation des Events sowie die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden zu einem unvergesslichen Erlebnis beitrugen.


Abgerundet wird das Gespräch mit spannenden Geschichten von der Strecke, ihren Gedanken zur Verpflegung, ihrer Meinung über das Konzept mit der Gondel und ihrem ganz persönlichen Abschlussmoment, als sie nachts um 3 Uhr ins Ziel kam.


Jennifer gibt außerdem Tipps zur Vorbereitung auf ein solches Abenteuer und teilt ihre Begeisterung für neue sportliche Projekte wie ihren jährlichen sportlichen Adventskalender.


Wenn du wissen möchtest, wie es ist, 17 Mal den gleichen Berg hochzulaufen, warum Vielfalt im Training wichtig ist und wie Jennifer trotz ihrer Verletzungsgeschichte ein solches Event bewältigt hat, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich!



Viel Spaß beim Reinhören 🎧



Everesting ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung. Es ist eine Lektion in Ausdauer, Willenskraft und Selbstüberwindung. Wer sich dieser Challenge stellt, wächst über sich hinaus – und nimmt unvergessliche Erlebnisse mit.

Wär das auch was für dich?

Comments


Logo Physio & Coaching by Jen

Physio & Coaching by Jen

Schloßstr. 1

87645 Schwangau 

Kontakt
Physiotherapie.jen@gmail.com
0176 205 094 65


(c) Jennifer Eidel 2024

bottom of page